LED in Watt umrechnen (2023)

Bei LED-Birnen findet sich die Angabe "Lumen" zur Auszeichnung der Helligkeit des jeweiligen Leuchtmittels. Die Watt-Angaben auf den Lampen sind so gering, dass sich daraus kaum ein Anhaltspunkt für die Leuchtkraft der LED ziehen lässt. Jeder, der sich daran erinnern kann, wo er am Tag der Deutschen Wiedervereinigung war, fragt sich stets: Wie kann ich diese LED-Angaben in das gute alte Watt der Glühbirnen umrechnen? LED-Watt umrechnen:Zum Glück gibt es eine Faustformel ...

  • Share
  • Tweet
  • Share
  • Pin
  • Email
  • Print

LED in Watt umrechnen (1)

☰ Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

LED in Watt umrechnen (2)

1. LED-Watt:umrechnen mit Tabelle

Auch LED-Leuchtmittel besitzen Watt-Angaben. Sie beschreiben den Stromverbrauch der Lampe. In der Regel ersetzen die LED-Birnen alle Watt-Birnen mit gut fünfmal so hoher Wattzahl und sparen damit rund 80 Prozent an Stromkosten.

Moderne LED... mit Lumen1Entspricht (circa) ältere Glühbirne
1,5 - 2 Watt13515 WattAmazon Angebote*
2,2-3 Watt25025 WattAmazon Angebote*
4-5 Watt47040 WattAmazon Angebote*
7-8,5 Watt80660 WattAmazon Angebote*
10,5-11 Watt1.05575 WattAmazon Angebote*
13-14 Watt1.521100 WattAmazon Angebote*

* Lumen ist das Maß für Helligkeiteines Leuchtmittels. Die Wattzahl der LED ist für den Vergleich mit der älteren Glühbirne (eigentlich) egal. Wichtig ist ja vor allem, dass die Leucht-Leistung vergleichbar ist.

Hinweis: Manche Glühlampen-Hersteller erreichen heutzutage bereits mit noch geringeren Wattzahlen die Leuchtleistungen bzw. Lichtausbeute älterer Glühlampen als in der Tabelle angegeben. Beispielsweise gibt es LED-Lampen mit einer Leistung von 11 Watt, die 100 Watt-Glühlampen entsprechen. Solche Angebote sind aber noch selten.

Gratis: Hier Hausbau Kataloge für deine Region anfordern

- Anzeige -

Hier kannst du kostenlos Hausbau-Kataloge passend zu deinen Vorstellungen anfordern. Du musst nur auswählen, welche Art von Immobilie du in welcher Region bauen willst. Am Ende werden dir dann die dazu passenden Hausbau-Kataloge aufgelistet. Du kannst diese dann auswählen und bestellen.

Diese Vergleichstabelle zur LED-Watt-Umrechnung zum Ausdrucken auf einer kleinen Merkkarte (einfach ausschneiden) für das Portemonnaie:

LED in Watt umrechnen (3)

Zum Download

LED in Watt umrechnen (4)

LED in Watt umrechnen (5)Merkkarte LED-Watt umrechnen

1.1. Rechner Umrechnung Glühbirne in LED (Watt und Lumen)

Wattzahl alter Glühbirnen in heutige LED-Angaben umrechnen
Du möchtest wissen, welche Wattzahl einer früheren Glühbirne den Angaben auf LED-Leuchtmitteln von heute entspricht? Nutze diesen Rechner:
Gratis: Hier den Wert deiner Immobilie ermitteln lassen

LED in Watt umrechnen (6)LED in Watt umrechnen (7)

LED in Watt umrechnen (8)

2. Die Helligkeit von LED in Lumen (lm)

Das neue Lumen ist heute eher der Helligkeitswert (die Lichtausbeute in Lumen lm), der mit dem alten Watt der Glühbirnen verglichen werden kann. Kurz: Der Lumenwert eines LED-Leuchtmittels steht für dessen Helligkeit.

Dieses Lumen ist die sogenannte SI-Einheit des Lichtstroms und will die "gefühlte Helligkeit im Auge des Menschen" wiedergeben. Das Problem: Lumen ist nicht gleich Lumen, Licht nicht gleich Licht.

2.1. Watt-Lumen: umrechnen mit Faustformel

Die Götter waren uns gnädig und haben uns eine Faustformel für die Umrechnung von LED-Watt in Lumen hinterlassen:

Heutige LED-Lumen = Wattzahl Glühbirne von früher mal 11 bis 15

2.2. Watt zu Lumen: Tabelle

Eine Tabelle mit typischen Vergleichswerten früherer Watt-Birnen zu den heutigen Lumen (lm) von LED-Leuchtmitteln, maßgeblich ist EG Verordnung Nr. 244/2009:

Glühbirne damalsGlühbirne-Lumen damalsLED-Lumen heute
25 Watt230 Lumenca. 250 Lumen
40 Watt430 Lumenca. 480 Lumen
60 Watt730 Lumenca. 800 Lumen
75 Watt970 Lumenca. 1.050 Lumen
100 Watt1380 Lumenca. 1.500 Lumen

Die Tabelle zeigt Vergleichswerte im unteren Spektrum. In der Praxis schafft die LED-Birne meist etwas mehr. So schaffen die meisten 60-Watt-LED-Ersatzbirnen gut 800 Lumen.

2.3. Richtwerte für angenehme Helligkeit

In der Küche hat man es gerne heller als im Schlafzimmer. Darum kann man folgende Richtwerte für "optimale" Helligkeit nennen:

Rund 280 Lumen pro Quadratmeter (lm/m2) für:

  • Küche
  • Badezimmer
  • Arbeitszimmer
  • Werkstatt
  • Flur (mit Spiegel)

Rund 140 Lumen pro Quadratmeter (lm/m2) für:

  • Wohnzimmer
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Flur (ohne Spiegel)

LED in Watt umrechnen (9)

LED in Watt umrechnen (10)

3. Von der Lichttemperatur

Nicht alle Farbtemperaturen des Lichts werden als gleich "gemütlich" erlebt. Unsere guten alten Glühbirnen (deren Produktion und Verkauf seit dem Jahre 2009 in der Europäischen Union sukzessive verboten werden) hatten eine Farbtemperatur von um die 2.700 Kelvin. Dieser Wert wird von vielen Menschen als angenehm erlebt.

Tageslicht strahlt in Kelvin-Werten ab 4.000. LEDs mit solchen Werten werden in der Regel als "kalt" erlebt. Solche Werte kommen eher für Leuchtstoffröhren in Betracht.

Merke: Achte beim Kauf einer LED-Lampe neben den Lumen auch auf die Kelvin-Werte.

3.1. Tabelle Watt / Farbtemperatur

Näherungsweise kann man von folgenden Vergleichswerten ausgehen:

(Früheres) LeuchtmittelFarbtemperatur in Kelvin
Glühlampe 40 Watt2.600 K
Glühlampe 60 Watt2.700 K
Hochvolt-Halogenlampe2.700 - 2.800 K
Glühlampe 100 Watt2.800 K
Niedervolt-Halogenlampe3.000 - 3.200 K
Leuchtstoffröhre neutral weiß4.000 K

Zum Vergleich:

  • Warm weiß entspricht 2.500 bis 3.000 K. Als angenehm wird meist 2.700 K empfunden.
  • neutral weiß entspricht 3.500 - 4.000 K. Gut für die Werkstatt, wo helles Licht gebraucht wird.
  • Tageslicht reicht von 4.000 bis 7.500 K.

LED in Watt umrechnen (11)

4. Weitere Eigenschaften von LED-Leuchtmitteln

4.1. Fassung

Die Bezeichnungen der Fassungen haben sich bei den LED-Leuchtmitteln nicht geändert. Besonders gängig sind:

  • E27 – oft Standardglühbirne in Birnenform;Sockel mit Schraubgewinde
  • E14 – meist schmalere Glühbirne in Kerzenform;Sockel mit Schraubgewinde
  • GU10, GU5.3 und GU4 – Spots, früher Halogenspots. Sockel mit zwei herausragenden Kontaktteilen

4.2. Abstrahlwinkel

Auch die Richtung des Lichts will berücksichtigt werden: Die Glühlampen und Halogenlampen von früher strahlen ihr Licht nahezu rundum ab. Die LED Leuchtmitteln von heute haben dagegen einen geringeren Abstrahlwinkel.

Das Licht verteilt sich bei einer LED-Birne weniger im Raum im Vergleich zu den alten Glühbirnen.

4.3. Weitere Eigenschaften von Leuchtmitteln

LED gibt es für alle Arten von Leuchtmitteln (Spot, Außenleuchten, Einbaustrahler, Deckenleuchten, Glühbirnen in den verschiedensten Formen ...). Erwähnenswert sind noch:

  • Matt/transparent
    Hier entscheidet der persönliche Geschmack.
  • Dimmbar/nicht dimmbar
    Im Zweifel ist ein LED-Leuchtmittel nicht dimmbar. Achten Sie bei Bedarf also auf die entsprechende Produktkennzeichnung.

Wie weit ist Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus bereits auf LED umgestellt?

Bitte schätzen Sie:

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

75 – 100 % LED 635Stimmen
50 – 75 % LED 242Stimmen
25 – 50 % LED 131Stimmen
Unter 10 % LED 123Stimmen
10 – 25 % LED 112Stimmen
Artikel: Weitere Vor- und Nachteile von LED

Vorteile / Nachteile LED

4.4. Vorteile und Nachteile von LED gegenübergestellt

Mit einer LED-Beleuchtung lassen sich die Räumlichkeiten auf eine ansprechende Weise erhellen. Die energieeffizienten Lampen eignen sich aber nicht für jeden Zweck, deshalb sollte vor einer Installation der Leuchtmittel die Vor- und Nachteile gut gegeneinander abgewogen werden.

Hier weiterlesen

LED in Watt umrechnen (13)

5. Kurz-Zusammenfassung LED-Watt umrechnen

Die Umrechnung von LED in Watt ist dank obiger Faustformel denkbar einfach. Aber man achte zusätzlich auf die "Qualität des Lumen-Lichts" und kaufe Farbwerte um 2.700 Kelvin. Auch wenn diese Leuchtmittel etwas teurer sind. Man spart ja durch die LED-Umstellung deutlich ein:

Artikel: LED-Umrüstung – Grundüberlegungen

LED-Umrüstung - Grundüberlegungen

LED in Watt umrechnen (14)

Der Umstieg von normalen Glüh- und Halogen-Lampen auf LED bietet zahlreiche Vorteile. Und einen Nachteil (neben der Arbeit): Die Kosten. In diesem Artikel beleuchten (!) wir beide Seiten der Umstellung näher und gehen im Detail auf die Argumente ein. Auf dass dir ein Licht aufgeht.

Hier weiterlesen

5.1. Die Kurzform zum Teilen

LED in Watt umrechnen (15)

Dieses Bild teilen →

6. Ergänzungen und Fragen von Lesern

  1. Pi mal Daumen
    Also einfach gesagt: LED-Watt mal ca.5,7 rechnen, dann passt es.
    Von: Charly
  2. LED und Glühbirne sind nicht wirklich vergleichbar
    Das ganze Gelaber um einen "Vergleich" zwischen Glühbirne und LED ist fad. Es gibt keine Entsprechung, bestenfalls Näherungen. Ich habe mir eine LED-Birne E 27 mit der Angabe "9 Watt (entspricht 60 Watt), 806 Lumen" gekauft. Diese habe ich als Ersatz für die defekte 60 Watt Glühbirne eingeschraubt und angeschaltet. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Es ist eine regelrechte Funzel im Vergleich zur alten Glühbirne. Diese Erfahrung habe ich nicht zum ersten Mal gemacht. Eine Antwort auf die Frage, was denn nun wirklich einer Glühbirne mit der Wattzahl X entspricht, konnte mir bisher niemand geben. Schade um die guten alten Birnen.
    Von: Anonym
  3. Begrenzter Leuchtwinkel
    Dem stimme ich zu. Endlich mal jemand, der die Wahrheit schreibt. Die LEDs sind nur hell, wenn man direkt hineinschaut, dann sogar grell. Aber durch den beschränkten Abstrahlwinkel ist die Helligkeitswahrnehmung im Vergleich zur Glühbirne deutlich schlechter. Es würde mich nur mal interessieren, wer dahintersteckt, dass sämtliche Vergleichs-"Messungen" zugunsten der LED ausfallen!
    Von: Wolfgang
  4. Entscheidungshilfe
    Gute Erläuterung, dient sehr gut als Richtlinie, die man als Entscheidungshilfe benutzen kann. Danke für Ihre Mühe! :-)
    Von: Anonym
  5. Frage: 2,2 Watt in Lumen
    Meine alte Glühbirne E 14 hat aber nur 2,2 Watt, wie viel Lumen wären dies denn?
    Antwort bauen-und-heimwerken.de: Schwer zu sagen, unser Rechner oben spuckt 20 Lumen aus. Das hängt sicherlich von der konkreten Birne ab. Viel Lumen werden es aber nicht sein :-).

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

7. Ist etwas unklar geblieben?

Hast du noch eine Frage rund um die Umrechnung moderner LED-Watt-Angaben bzw. den Vergleich mit alten Glühbirnen?

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Meine alte Glühbirne E 14 hat aber nur 2,2 Watt, wie viel Lumen wären dies denn?Antwort buh: Das dürften so zwischen 20 und 30 Lumen sein.

Antwort 2
Meine alte Glühbirne E 14 hat aber nur 2,2 Watt, wie viel Lumen wären dies denn?

8. Video: Von LED in Watt

Man kann es auch so sagen:

9. Und welches LED-Lichts ist gesund?

Welches Licht ist gut für die Augen?

Welches Licht ist gut für die Augen? LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy

Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.

Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.

Hier weiterlesen

  • LED-Umrüstung - Grundüberlegungen
  • LED in Watt umrechnen(auch Lumen & Kelvin)
  • Welches Licht im Schlafzimmer?
  • Video-Anleitung: Edle Lampe selber bauen
  • Welches Licht ist gut für die Augen?
  • Leuchtstoffröhre auf LED umbauen

Zu allen LED-Beiträgen

Weitere beliebte Beiträge aus der Rubrik LED und Beleuchtung
  • Beleuchtungsplanung beim Hausbau
  • Video: Halogen Einbaustrahler durch LED-Strahler austauschen
  • LED-Badbeleuchtung
  • Indirekte Beleuchtung
  • Welches Licht für welche Stimmung?
  • Welches LED-Licht ist das Beste?
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Geoffrey Lueilwitz

Last Updated: 04/06/2023

Views: 6275

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Geoffrey Lueilwitz

Birthday: 1997-03-23

Address: 74183 Thomas Course, Port Micheal, OK 55446-1529

Phone: +13408645881558

Job: Global Representative

Hobby: Sailing, Vehicle restoration, Rowing, Ghost hunting, Scrapbooking, Rugby, Board sports

Introduction: My name is Geoffrey Lueilwitz, I am a zealous, encouraging, sparkling, enchanting, graceful, faithful, nice person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.